Schulverlag plus
SPRACHWELT SPRACHWELT für mehrsprachige Klassen Einblicke in den Entstehungsprozess

Einblicke in den Entstehungsprozess

Von der Idee zur Realität: Wie SPRACHWELT für mehrsprachige Klassen entsteht

Wie entwickelt man ein Lehrmittel, das wirklich inklusiv ist? Eines, das der sprachlichen Realität heutiger Schulklassen gerecht wird und gleichzeitig den Bedürfnissen von Regellehrpersonen wie auch von DaZ-Lehrpersonen entspricht? Genau diesen Fragen sind wir beim Schulverlag plus nachgegangen – gemeinsam mit einem engagierten Team aus der Praxis und der Forschung.

Gemeinsam denken – gemeinsam entwickeln

Der Startschuss fiel im Frühjahr 2024 mit einem interdisziplinären Round Table. Lehrpersonen aller Stufen, Autor:innen von SPRACHWELT, Dozierende pädagogischer Hochschulen und DaZ-Expert:innen trafen sich, um gemeinsam an einer Vision zu arbeiten: Ein Lehrmittel, das Mehrsprachigkeit nicht als Herausforderung, sondern als Ressource begreift – und das im Alltag funktioniert.

Was uns vereint? Die Überzeugung, dass guter DaZ-Unterricht guter Deutschunterricht für alle ist.

interdisziplinärer Round Table im Schulverlag 2024

Fundierte Grundlagen

Die Entwicklung von SPRACHWELT für mehrsprachige Klassen stützt sich auf:

  • das Lehr- und Lernverständnis des Schulverlags plus
  • das Prinzip der Inklusion
  • das didaktische Konzept von SPRACHWELT
  • aktuelle Erkenntnisse aus der DaZ-Didaktik
    Rückmeldungen von Lehrpersonen aus der Praxis
     

Dabei steht stets im Zentrum: Wie kann Sprache unterrichtet werden, damit alle Kinder teilhaben können – unabhängig davon, welche Sprache sie zuerst gelernt haben?

Der Weg ist noch nicht zu Ende

SPRACHWELT für mehrsprachige Klassen wird 2025/26 mit ersten Lehr- und Lernmaterialien erprobt.  Der Entwicklungsprozess bleibt offen, dialogisch und praxisnah. Deine Rückmeldungen als Lehrperson fliessen laufend ein – denn niemand kennt die Herausforderungen im Klassenzimmer besser als du.

Du möchtest aktiv mitgestalten?
Dann sei bei einem der kommenden Testings dabei! Unsere Fachbereichsverantwortliche Nadine Trachsel freut sich über deine Kontaktaufnahme unter: nadine.trachsel@schulverlag.ch

Gemeinsam entwickeln wir ein Lehrmittel, das Sprachförderung neu denkt – inklusiv, praxisnah und wirksam.

Unser Weg – Schritt für Schritt

Stationen:

  • Frühjahr 2024
    Round Table mit 25 Teilnehmenden  aus Praxis und Forschung
  • Sommer 2024
    Konzeption der ersten Unterrichtsmaterialien für SPRACHWELT 1 und SPRACHWELT 2
  • Frühjahr 2025
    Erste Erprobungsphasen
  • Frühjahr 2025
    Rückmeldungen aus der Praxis liefern wertvolle Erkenntnisse für die Weiterarbeit und fliessen direkt in die Anpassung der Materialien ein
  • Sommer bis Ende 2025
    Entwicklung weiterer Unterrichtsmaterialien zu allen Kompetenzbereichen